BAND CAMP NR.5

VOM 09. BIS 11. MAI 2025 IN STRAUSBERG

ACADEMY BAND - PROJEKT
Das fünfte Band Camp der Fanfarenzug Academy markierte einen entscheidenden Meilenstein: Die musikalische Vorbereitung für den ersten offiziellen Wettbewerb, die Rasteder Musiktage, wurde abgeschlossen. Vom 09. bis 11. Mai trafen sich erneut rund 45 Musikerinnen und Musiker in Strausberg, um gemeinsam an der Vollendung ihres musikalischen Programms für den anstehenden Marschwettbewerb zu arbeiten.

ZIEL ERREICHT: WETTBEWERBSVORBEREITUNG ABGESCHLOSSEN

Das zentrale Ziel dieses Wochenendes war es, die Musik für den ersten Wettbewerb der Academy Band zu komplettieren. Dieses Ziel wurde erreicht: Am Sonntagnachmittag konnte das gesamte Wettbewerbsprogramm durchgespielt werden. Auch das Marschtraining kam in den Proben nicht zu kurz. Die Grundlagen für einen erfolgreichen ersten Auftritt als Academy Band sind gelegt.

BEMERKENSWERTER FORTSCHRITT UND ZUSAMMENHALT

Bemerkenswert ist der stetige Fortschritt dieser „Band auf Zeit“. Trotz der Tatsache, dass sich die Gruppe nur einmal im Monat trifft, ist die Entwicklung in musikalischer wie auch marschtechnischer Hinsicht deutlich spürbar. Der Zusammenhalt unter den Teilnehmern wächst mit jedem Camp. Es entsteht ein starkes Gemeinschaftsgefühl, das weit über das reine Musizieren hinausgeht.

Viele Teilnehmer nutzen bereits Ideen, Trainingsmethoden oder auch Musikstücke aus dem Academy-Projekt in ihren Heimatfanfarenzügen. Dies zeigt, wie stark die Impulse aus dem Band Camp übertragen werden und welchen Mehrwert sie für die Vereinsarbeit vor Ort bieten.

EHRGEIZ UND SELBSTDISZIPLIN DER TEILNEHMER

Jede und jeder Einzelne bringt sich mit großer Motivation ein. Viele trainieren in ihrer Freizeit intensiv zu Hause, um den Anschluss nicht zu verlieren und die gemeinsame Entwicklung voranzutreiben. Dieser individuelle Ehrgeiz ist eine tragende Säule des Erfolgs der Academy Band.

ENGAGIERTE KÜCHENCREW UND UNTERSTÜTZUNG VON AUSSEN

Auch die Verpflegung trug wieder zur positiven Atmosphäre bei. Die mittlerweile stetig wachsende Küchencrew, bestehend aus Mitgliedern und Unterstützern aus den Fanfarenzügen und deren Fördervereinen, sorgte für leckere Mahlzeiten und ein angenehmes Miteinander in den Pausen. Dieser Einsatz stärkt nicht nur das leibliche Wohl, sondern auch die Gemeinschaft.

BLICK AUF DIE NÄCHSTEN AUFGABEN

Neben der musikalischen Arbeit rücken nun neue organisatorische Themen in den Vordergrund: die Beschaffung gemeinsamer Kleidung und die Sicherung der Finanzierung. Beide Aufgaben sind essenziell, um bei kommenden Auftritten nicht nur musikalisch, sondern auch optisch geschlossen aufzutreten.

WERT FÜR DIE HEIMATFANFARENZÜGE

Aus und mit diesem Projekt können die Teilnehmer viel für ihre Heimatvereine mitnehmen. Nicht nur organisatorisches Wissen über Planung und Probenarbeit, sondern vor allem die Leidenschaft, mit der in der Academy gearbeitet wird. Diese Begeisterung wirkt ansteckend und belebt die Szene der Fanfarenzüge in ganz Deutschland.

Mit dem fünften Band Camp ist die Academy Band ihrem Ziel wieder ein großes Stück näher gekommen. Der erste Auftritt bei einem Wettbewerb steht kurz bevor – getragen von Disziplin, Teamgeist und echter Leidenschaft für die Musik.

KANN MAN NOCH MIT EINSTEIGEN?

Ja, das Projekt der Fanfarenzug Academy bleibt weiterhin offen für neue Mitglieder!
Musikerinnen und Musiker – egal ob aktiv oder ehemalig – aus Fanfarenzügen in ganz Deutschland sind herzlich eingeladen, sich anzuschließen.

Gerade weil die Academy nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung zu den Heimatvereinen gedacht ist, passt es auch für viele gut neben ihrer Vereinsarbeit. Jeder bringt neue Impulse mit, lernt viel dazu und kann dieses Wissen später auch wieder an die eigene Band weitergeben.