Dozenten: Alexander Lindt & Lucas Pätschke (Fanfarenzug Potsdam)
„Der Weg als Ziel“ – Unter diesem Motto werden die Grundlagen des Marschierens erarbeitet. Drei grundlegende Kurven sowie mehrere Counter sollen die TeilnehmerInnen schließlich in einem einfachen Marschparcours drauf haben. Dabei soll auch die Frage geklärt werden, mit welchen Methoden die Marschgrundlagen erlernt werden können und die Bedeutung des Marschierens als Teamleistung hervorgehoben.
Zielgruppe: Anfänger
Inhalte:
Teilnehmer: max. 30
Dozenten: Kevin Thürmann & Lucas Wollermann (Fanfarenzug Strausberg)
In diesem Kurs wird vermittelt auch welche Grundlagen und Feinheiten man achten sollte um eine Show-Choreografie zu laufen. Ebenso wird eine kleine Choreografie einstudiert um das gelernte anzuwenden.
Wenn dir einige der Begriffe noch nichts sagen ist das nicht weiter tragisch.
INHALTE
1. Grundlagen:
2. Allgemeine Formationswechsel
3. spezielle Formationswechsel:
Kleine ca. 4 – 6 Bilder lange Choreografie lernen und laufen
Teilnehmer: max. 30
DOZENT: SILVIO HAHN (Fanfarenzug Strausberg)
Neben der Wiederholung aller grundlegenden Stabzeichen für das Dirigieren der Band im Stand und der Bewegung, wird in diesem Kurs auch die Wechselwirkung zwischen Band und Stabführer behandelt. Wie man seine Band souverän durch einen Marschparcours bringt und welche individuellen Stabzeichen für verschiedene Schwenkungen und Counter genutzt werden können, erarbeitet ihr gemeinsam an den beiden Tagen. Der Workshop gibt dir das Handwerkszeug, um deine Band selbstsicher bei Wettbewerben und Auftritten zu führen.
GESPRÄCHSRUNDE IN STAMMTISCH-FORM AM SAMSTAG ABEND
Hier geht’s ans Papier – und es wird richtig kreativ! Wir klären die Frage, welche Marschelemente und Effekte zur Verfügung stehen wie sich diese auf den Schwierigkeitsgrad auswirken. Und wie steht’s eigentlich mit der Musik? Bestimmt die Musikauswahl den Marschablauf oder bestimmt der Marschablauf die Musik? Es wird spannend!