Die Fanfarenzug Academy ist ein Bildungs- und Musikverein, der 2015 aus einer besonderen Idee heraus entstand. Musikalische Freunde aus Strausberg und Großräschen schlossen sich damals zusammen, um ein Workshopwochenende für Fanfarenzüge zu organisieren. Der Grund dafür war ein Mangel an entsprechenden Angeboten, obwohl in der Gemeinschaft der Musikvereine ein großer Wissensschatz vorhanden ist. So wurde das erste Academy Camp in Strausberg ins Leben gerufen.
Dieses Camp traf auf großen Zuspruch, sodass aus der Initiative ein eigener Verein entstand. Seitdem hat die Fanfarenzug Academy eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Mittlerweile wurden mehr als 210 Workshops in über 35 Camps durchgeführt. Damit erreichte der Verein mehr als 2100 Musiker aus über 50 verschiedenen Musikvereinen.
DIE ACADEMY CAMPS: WISSEN TEILEN, NACHWUCHS FÖRDERN
Die Camps der Fanfarenzug Academy bieten Platz für 50 bis 150 Teilnehmer pro Veranstaltung. Sie richten sich an Musiker aller Altersgruppen, aber ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Nachwuchsförderung. Ziel ist es, die musikalischen Talente junger Mitglieder zu fördern und ihre Leidenschaft für die Musik weiterzuentwickeln.
Zu den Highlights der Camps zählen spezialisierte Formate wie das Bandkidz Camp und die Sommercamps für Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 14 Jahren. Hier werden die Teilnehmenden nicht nur musikalisch geschult, sondern auch in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützt. Das harmonische Miteinander und der Austausch zwischen den Vereinen stehen stets im Vordergrund.
STAGY: BÜHNE ZUR ENTFALTUNG DER PERSÖNLICHKEIT
Seit dem Frühjahr 2024 bietet die Fanfarenzug Academy neben den Camps auch wöchentliche Angebote unter dem Namen Stagy an. Diese Programme finden in Strausberg statt und richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Dabei verfolgt Stagy das Ziel, eine „Bühne zur Entfaltung der Persönlichkeit“ zu schaffen und die soziale Gemeinschaft zu stärken.
Für Kinder und Jugendliche sind die Angebote kostenfrei, während Erwachsene gegen einen geringen Beitrag teilnehmen können. Im Rahmen von Stagy werden verschiedene Aktivitäten angeboten, die auf die unterschiedlichen Interessen und Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt sind:
- MUSIKALISCHE GRUPPEN
Kleine Banditen: Musikalische Frühförderung für die Jüngsten.
Farbton: Weiterführende musikalische Förderung für Fortgeschrittene.
- BEWEGUNG & FITNESS
Stagyfit: Ein Fitnessprogramm speziell für Frauen.
Ballmix: Verschiedene Ballsportarten, die Spaß und Bewegung kombinieren.
- KREATIVE GEMEINSCHAFT
Fadenträume: Näh- und Handarbeitskurse, die nicht nur Kreativität fördern, sondern auch den Zusammenhalt in der Gruppe stärken.
Diese vielseitigen Angebote verdeutlichen das Ziel der Academy, nicht nur musikalische Fertigkeiten zu vermitteln, sondern auch soziale und persönliche Kompetenzen zu fördern.
EIN NEUES PROJEKT: DIE MARSCHPARADE BEI DER WMC 2026
Im November 2024 startete ein neues und ehrgeiziges Vorhaben der Fanfarenzug Academy: ein Bandprojekt auf Zeit, das sich speziell an aktive und ehemalige Musiker aus Fanfarenzügen richtet. Ziel dieses Projekts ist es, die Teilnehmer musikalisch und körperlich fit zu machen, um gemeinsam an einer besonderen Herausforderung teilzunehmen: der Marschparade bei der WMC 2026.
VISION & WERTE DER FANFARENZUG ACADEMY
Die Arbeit der Fanfarenzug Academy basiert auf der Überzeugung, dass Musik mehr ist als nur ein Hobby – sie ist eine Möglichkeit, Menschen zu verbinden und persönliche Stärken zu entwickeln. Der Verein legt großen Wert darauf, Wissen und Erfahrung innerhalb der musikalischen Gemeinschaft zu teilen und neue Wege für die Förderung von Talenten zu schaffen.
Mit einer Mischung aus Camps, wöchentlichen Angeboten und speziellen Projekten wie der Marschparade bei der WMC bietet die Academy eine Plattform für Musiker jeden Alters. Sie unterstützt den Nachwuchs, schafft Raum für kreative Entfaltung und stärkt gleichzeitig die sozialen Bande zwischen den Teilnehmenden.
Seit der Gründung hat die Fanfarenzug Academy bewiesen, wie viel Potenzial in der Zusammenarbeit von Musikvereinen liegt. Durch ihre innovativen Programme und den unermüdlichen Einsatz ihrer Mitglieder ist sie heute nicht nur ein Bildungs- und Musikverein, sondern auch ein Ort, an dem sich Menschen entfalten und über sich hinauswachsen können.
Ob bei den wöchentlichen Stagy-Angeboten, den intensiven Workshops oder dem neuen Bandprojekt – die Fanfarenzug Academy setzt alles daran, die Welt der Musik lebendig und zugänglich zu gestalten. Mit Blick auf die kommenden Jahre und Herausforderungen wie die WMC 2026 bleibt der Verein ein inspirierendes Beispiel dafür, was durch Leidenschaft, Gemeinschaft und Engagement erreicht werden kann.
Dieses internationale Musikereignis stellt eine großartige Gelegenheit dar, die Gemeinschaft der Fanfarenzug-Musiker zu feiern und die Fähigkeiten der Teilnehmenden unter Beweis zu stellen. Das Bandprojekt bietet den Musikern nicht nur die Möglichkeit, ihre Leidenschaft wieder aufleben zu lassen, sondern auch, Teil eines einzigartigen musikalischen Highlights zu werden.