Unsere Experten
Wer sind die Experten der FANFARENZUG ACADEMY ?
Schau selbst, wer dich in unseren Barcamps, in den Sessions, in unseren Workshops und Seminaren begleitet und mit seinem Wissen und Können zur Seite steht.
Sebastian Scholz ist ein Pädagoge auf Lebenszeit. Er ist seit seinem 11. Lebensjahr im Fanfarenzug Strausberg aktiv und spielt die Snare. Im Arbeitsalltag wandelt er zwischen Sozial- und Heilpädagogik. Sein Lieblingsthema in der ACADEMY sind die Grundlagen der Ausbildung. Er zeigt jungen TrainerInnen in Musikvereinen, welche wichtige Rolle sie als AusbilderInnen haben und wie sie Übungsstunden gestalten können. In seinen Kursen legt er großen Wert auf den Erfahrungsaustausch und gemeinsames Problemlösen. Dabei bringt er sein Fachwissen als Hilfestellung gerne ein.
Silvio Hahn spielt seit 1989 aktiv im Fanfarenzug und hat im Verlaufe der Jahre Erfahrungen in den Fanfarenzügen Aschersleben, Hettstedt, Hannover und Strausberg sammeln können.
In den ersten 25 Jahren bildete er als Übungsleiter das Schlagwerk und die Stabführer aus und gründete im Jahr 2012 den Fanfarenzug Hannover.
Seit 2015 spielt er nun auch im Fanfarenzug Strausberg Fanfare und ist in der Revision der Fanfarenzug Academy.
Jahrgang: 1973
Ausbildung: Verwaltungsfachwirt (FH)
Verhältnis zur Fanfarenmusik: unmusikalisch
Lars Krause engagierte sich von 1985 bis 1995 für das DRK. Nach seinem Studium und dem Umzug nach Dresden suchte er sich eine neue ehrenamtliche Aufgabe und fand durch einen Tipp zum Fanfarenzug Dresden e. V. Seit 2003 ist er Mitglied im Förderverein Fanfarenzug Dresden e. V. und lebt die neue Leidenschaft voll aus – 2004 bis 2007 als stellvertretender Vorsitzender im Förderverein, 2007 bis 2010 als Vereinsvorsitzender im Förderverein und 2008 bis 2014 auch Vorsitzender im Fanfarenzug Dresden e. V. Seit 2016 ist er Schatzmeister im Förderverein Fanfarenzug Dresden e. V. und Experte in der FANFARENZUG ACADEMY e. V.
Sein Lieblingsthema ist das Satzungsrecht, mit dem er sich zum ersten Mal im Jahr 2005 ausführlich beschäftigte während der ersten großen Überarbeitung der Satzung des Fördervereins. In den Folgejahren wurde auch die Satzung des Fanfarenzuges Dresden e. V. mehrfach durch Lars überarbeitet und den aktuellen Rechtsprechungen angepasst, immer kritisch produktiv. Sein Fachwissen teilt er seit dem ersten Org Camp 2016 mit den Teilnehmern der FANFARENZUG ACADEMY e. V.
Marcel Kähler, geboren in Strausberg, entdeckte bereits mit 5 Jahren die Leidenschaft zum Trommeln und war über 20 Jahre im dortigen Fanfarenzug tätig.
Von 1998 – 2006 konnte er im Heeresmusikkorps400 der BW / Stabsmusikkorps Berlin seinen Horizont ziemlich erweitern. Die dort gemachten Erfahrungen bringt er nun in der Aus- und Weiterbildung ein.
Dabei konzentriert er sich auf die einfachsten Dinge beim Spielen, denn die sind oft die Schwersten – Die Stockhaltung und Bewegung sind ein Grundgerüst für eine schön anzusehende Spielweise die oft vergessen wird.
Getreu dem Motto „Ein Trommler allein ist niedlich, aber viele vom gleichen Schlag bleiben unvergessen!“
Lars Slawik ist seit mehr als 30 Jahren aktiver Musiker in einem Fanfarenzug. In seiner Laufbahn als Fanfarenspieler konnte Lars den Paragdigmenwechsel von perfekt akkurater Ausrichtung als oberstes Gebot hin zu unterhaltsamen Programmen für Jung und Alt begleiten. Als langjähriger Solist und Bläser der 1. Stimme war es Lars immer ein besonderes Anliegen sein eigenes Wissen mit anderen zu teilen.
Seit dem Jahr 2008 ist Lars Mitglied im Fanfarenzug Großräschen, der ihn sofort mit der Ausbildung der jungen Bläser der Seestadt beauftragt hat. Die vielen verschiedenen pädagogischen Konzepte zur Ausbildung von Musikern bringt Lars auch in seine Expertenrolle in der FANFARENZUG ACADEMY ein. So steht er für Spaß und Freude am Lernen statt strengen Probenstilen – denn mit Freude lernt es sich einfacher und schneller.
Lars ist einer der Initiatoren und Mitgründer der FANFARENZUG ACADEMY e. V. und bringt Erfahrungen aus seiner Vereinstätigkeit und Fachwissen in den verschiedenen Veranstaltungen der ACADEMY ein. Besonders wichtig ist ihm deshalb, den Austausch und die Vernetzung von Wissen und Erfahrungen unter den Fanfarenzügen erfolgreich voran zu treiben.
Wer wie Christian schon vom kleinsten Kindesalter an mit der Fanfarenmusik aufgewachsen ist, der kann nicht genug davon bekommen. Und so kam es, dass er schon immer den Proben lauschte, seit seinem 7. Lebensjahr aktiver Fanfarenspieler im Freien Fanfarenzug Neubrandenburg Stadt 1980 e. V. ist, dabei Erfahrungen als 4. Stimme und 1. Stimme sammelte, sich auch an der TipmTom und Trompete ausprobierte und doch kein Instrument so leidenschaftlich spielt wie die Fanfare. Seit seiner Jugend wird ihm die Ausbildung der Fanfaren-Spieltechnik immer wichtiger. Aktuell ist er in Neubrandenburg zudem verantwortlich für die Choreografie und Probengestaltung und sammelt nebenbei weitere Erfahrungen während einer Gastsaison im Fanfarenzug Strausberg.
Sein Einstieg als einer der jüngsten ACADEMY-Dozent nutzt er nun, um sein Wissen und seine Erfahrungen in das Wissensnetzwerk einzubringen und sich ständig weiterzuentwickeln.
Leona Heine begann schon im Kindergarten, die Gitarre zu spielen und zu singen. Seitdem sie 12 Jahre alt ist, schreibt die Musikerin eigene Songs und spielt auf immer größeren Bühnen. Inzwischen studiert sie zudem Musik, spielt vielfältige Instrumente, coacht junge MusikerInnen, bildet LehrerInnen weiter und mehr. Besonders liegt ihr die musikalische Früherziehung am Herzen – Sie liebt es, Kinder frühzeitig für Musik zu begeistern mit Rhythmusspielen und selbst geschriebenen musikalischen Geschichten. Ein bedeutsames und zukunftsweisendes Thema auch für Marching Bands, weshalb sie ihr Expertenwissen in der ACADEMY teilt.
Malte Steiner ist Experte im Bereich Marching Percussion. Seine Marching Band Karriere begann er 1995 in der Showband Rastede, die er im Hauptcorps „Spirit of 52“ bis 2015 als Arrangeur, Programm Designer und Captionhead Percussion mitgestaltete. Inzwischen ist er bekannt als „PEARL EUROPE ARTIST“ sowie „INNOVATIVE PERCUSSION ENDORSER“ und entdeckte seine Leidenschaft für das Unterrichten vieler verschiedener Ensembles, oft gemeinsam mit international bekannten Dozenten wie Scott Johnson, Bret Kuhn und Tim Jackson.
Sein Wissen und seine Erfahrungen erwarb er unter anderem während seiner Zeit beim Beatrix Drum and Bugle Corps, bei Beatrix Indoor Percussion sowie European X Indoor Percussion. Bewährte Übungen aus seiner Tätigkeit mit der Drumline 52 in der Showband Rastede und seiner eigenen Trainingsroutine gibt er mit seiner Veröffentlichung „Beatz from the basement“ sowie in seinen Workshops gerne an alle Trommler weiter, die mit ihm seine große Leidenschaft für Marching Bands teilen.
Melanie gehört zu unseren Expertinnen im Instrumental-Bereich und ist sogar multi-instrumental: Gitarre, Keyboard und die Triangel gehören zu ihren Lieblingsinstrumenten – natürlich neben der Tom Tom, die sie seit 1996 in Fanfarenzügen spielt. Aus ihren Tätigkeiten als Hauptübungsleiterin und als Dozentin beim Märkischen Turnerbund bringt sie ihr Expertenwissen und Erfahrungen in die ACADEMY ein. Im INSTRUMENTAL CAMP 2017 gab sie bei uns ihren ersten Workshop für Hochtrommlerinnen.
Fanny ist seit 2002 im Fanfarenzug Strausberg aktiv. Sie spielt neben der Fanfare auch die Hochtrommel. Einheitliche Armbewegungen, die zudem noch optisch gut aussehen, sind ihr besonders wichtig. So sehr, dass sie sich in der ACADEMY auf dieses Thema spezialisiert hat. Ihr Wissen und ihre Erfahrungen gibt sie in ihren Kursen weiter. Wer sie mitmacht, der merkt schnell worauf es Fanny ankommt: Den Charakter der Hochtrommlerinnen ausprägen – ihre Ausstrahlung!
Nadja Tschök ist seit 1995 Mitglied im Fanfarenzug Dresden e. V., spielte dort bis 2011 die Fanfare und engagiert sich seit 2006 im Vorstand. Sie war 2006 bis 2012 Schatzmeisterin bevor sie 2012 die musikalische / künstlerische Leitung übernahm.
Ihre musikalische Ausbildung umfasst die Stufen D1 bis D3 sowie C1. Sie komponiert selbst Musik und vereint traditionelle Stabführung mit moderner Ensembleleitung / Dirigat.
In der FANFARENZUG ACADEMY e. V. bringt sie als Gründungs- und Vorstandsmitglied seit 2016 ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen ein.
Florian Saeling ist seit der ersten Klasse im Jahr 2001 Mitglied im Fanfarenzug Strausberg und spielt bis heute die Fanfare. Seit 2010 ist er Hauptübungsleiter der dritten Stimme und übernahm 2016 zusätzlich die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit als Leitungsmitglied.
Aus seinem Auslandsjahr in Kanada und seinem Studium der Bildungswissenschaft mit Nebenfach Psychologie (seit 2013) bringt er viele Ideen und Impulse mit, die die Organisationen Fanfarenzug Strausberg und FANFARENZUG ACADEMY mitgestalten und weiterentwickeln.
Nebenbei spielt er seit 2009 auch Percussioninstrumente wie Cajon und Djembe in der Band von Leona Heine. Seit seiner Mitarbeit in Startup-Unternehmen bewegen sich seine Interessen auch stark in Bereichen des Online Marketings und Entrepreneurships, die er immer gerne mit dem Fanfarenzug-Hobby verbindet.
Florian ist einer der Initiatoren und Mitgründer der FANFARENZUG ACADEMY e. V. und bringt Erfahrungen aus seiner Vereinstätigkeit und Fachwissen in den Bereichen Lern- und Wissensmanagement sowie Organisationsentwicklung ein. Besonders wichtig ist ihm deshalb, den Austausch und die Vernetzung von Wissen und Erfahrungen durch Methoden wie das Barcamp immer effektiver zu gestalten.