BAND CAMP NR.2

Vom 17. bis 19. Januar 2025 fand das zweite Band Camp der Fanfarenzug Academy in Strausberg statt. Nach dem erfolgreichen Auftakt im November nahmen diesmal 45 aktive und ehemalige Mitglieder aus verschiedenen Fanfarenzügen teil. Neben der weiteren musikalischen Entwicklung standen erstmals auch Marschierelemente auf dem Programm. Zudem wurde der Teamgeist weiter gestärkt, um das gemeinsame Ziel der Marschparade bei der World Music Contest (WMC) 2026 weiter voranzutreiben.

MUSIKALISCHE FORTSCHRITTE UND NEUE HERAUSFORDERUNGEN

Die musikalische Arbeit wurde intensiviert. Aufbauend auf den Grundlagen aus dem ersten Camp arbeiteten die Teilnehmer an einer einheitlichen Spielweise. Die unterschiedlichen Blas- und Schlagtechniken der einzelnen Fanfarenzüge wurden weiter angeglichen, um ein homogenes Klangbild zu erzeugen. Dabei wurde besonders auf Intonation, Artikulation und Dynamik geachtet.

Erfahrene musikalische Leiter gaben gezielte Anleitungen, um den Gesamtklang der Gruppe weiter zu verfeinern. Neue Musikstücke wurden einstudiert, die nicht nur spieltechnisch anspruchsvoller waren, sondern auch eine koordinierte Bewegung im Marsch erforderten. Dies stellte eine spannende Herausforderung dar und erforderte eine hohe Konzentration von allen Beteiligten.

ERSTE SCHRITTE IM MARSCHTRAINING

Ein wichtiger neuer Bestandteil des zweiten Band Camps war das Marschtraining. Da die gemeinsame Marschparade bei der WMC 2026 nicht nur musikalische Perfektion, sondern auch eine einheitliche Choreografie erfordert, wurde mit den ersten Marschierelementen begonnen. Unter Anleitung erfahrener Ausbilder wurden Grundschritte und Formationen geübt. Besonders das Synchronisieren der Bewegungsabläufe und die Abstimmung zwischen den Bläsern und Trommlern standen im Fokus.

Die Unterschiede in den Marschtechniken der verschiedenen Gruppen waren deutlich spürbar, was intensive Abstimmungen erforderte. Dennoch waren bereits nach dem ersten Training Fortschritte zu erkennen, und die Teilnehmer entwickelten ein besseres Gefühl für die gemeinsamen Bewegungsabläufe.

TEAMBILDUNG UND GEMEINSCHAFTSGEFÜHL

Neben der musikalischen und marschtechnischen Arbeit wurde viel Wert auf die Stärkung des Teamgeists gelegt. Verschiedene teambildende Aktivitäten halfen dabei, das Vertrauen untereinander zu fördern und die Zusammenarbeit weiter zu vertiefen. Der enge Austausch zwischen den Teilnehmern sorgte dafür, dass sich neue Freundschaften entwickelten und das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Academy gestärkt wurde.

BLICK IN DIE ZUKUNFT: NÄCHSTES CAMP IM FEBRUAR

Das dritte Band Camp ist bereits in Planung und wird im Februar 2025 stattfinden. Dort sollen die erlernten Marschelemente weiter vertieft und neue Musikstücke einstudiert werden. Die Entwicklung der Gruppe schreitet mit großen Schritten voran, doch es bleibt noch viel Arbeit, um das ambitionierte Ziel der WMC 2026 zu erreichen.

NEUE MITGLIEDER WILLKOMMEN

Die Band der Fanfarenzug Academy bleibt ein offenes Projekt, das weiterhin neue Mitglieder aufnimmt. Interessierte Musikerinnen und Musiker sind herzlich eingeladen, sich anzuschließen und Teil dieser einzigartigen Initiative zu werden. Jedes neue Band Camp bringt die Gruppe näher zusammen und hilft, das gemeinsame musikalische und marschtechnische Niveau weiter zu steigern.

Das zweite Band Camp war ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung der Academy Band. Die Fortschritte in der Musik, das erste Marschtraining und der gestärkte Teamgeist zeigen, dass das Projekt auf einem guten Weg ist. Die Fanfarenzug Academy beweist, dass mit Engagement, Zusammenhalt und Leidenschaft große Ziele erreichbar sind.

Das erste Band Camp der Fanfarenzug Academy war ein gelungener Auftakt für ein ambitioniertes und spannendes Projekt. Die Teilnehmenden konnten sich kennenlernen, erste Fortschritte erzielen und eine gemeinsame Basis für die Zusammenarbeit schaffen. Auch wenn noch viele Herausforderungen auf dem Weg zur Marschparade bei der WMC 2026 liegen, wurde ein wichtiger erster Schritt gemacht.

Mit den geplanten Band Camps, die regelmäßig stattfinden werden, sowie der Möglichkeit, neue Mitglieder aufzunehmen, hat die Academy eine solide Grundlage geschaffen, um dieses Ziel zu erreichen. Der nächste Meilenstein wird das Treffen im Januar sein, bei dem die Ergebnisse der Hausaufgaben präsentiert und die Zusammenarbeit weiter vertieft wird.

Die Fanfarenzug Academy zeigt, dass der Zusammenhalt und die Leidenschaft der Musikerinnen und Musiker eine starke Basis bilden, um Großes zu erreichen. Dieses Projekt ist nicht nur ein Schritt in Richtung der WMC 2026, sondern auch ein Beitrag zur Stärkung und Weiterentwicklung der Fanfarenzug-Tradition in Deutschland.