Unsere Experten
Wer sind die Experten der FANFARENZUG ACADEMY ?
Schau selbst, wer dich in unseren Barcamps, in den Sessions, in unseren Workshops und Seminaren begleitet und mit seinem Wissen und Können zur Seite steht.

Silvio Hahn spielt seit 1989 aktiv im Fanfarenzug und hat im Verlaufe der Jahre Erfahrungen in den Fanfarenzügen Aschersleben, Hettstedt, Hannover und Strausberg sammeln können.
In den ersten 25 Jahren bildete er als Übungsleiter das Schlagwerk und die Stabführer aus und gründete im Jahr 2012 den Fanfarenzug Hannover.
Seit 2015 spielt er nun auch im Fanfarenzug Strausberg Fanfare und ist in der Revision der Fanfarenzug-Academy.

Fanny ist seit 2002 im Fanfarenzug Strausberg aktiv. Sie spielt neben der Fanfare auch die Hochtrommel. Einheitliche Armbewegungen, die zudem noch optisch gut aussehen, sind ihr besonders wichtig. So sehr, dass sie sich in der ACADEMY auf dieses Thema spezialisiert hat. Ihr Wissen und ihre Erfahrungen gibt sie in ihren Kursen weiter. Wer sie mitmacht, der merkt schnell worauf es Fanny ankommt: Den Charakter der Hochtrommlerinnen ausprägen – ihre Ausstrahlung!

Lucas Wollermann ist seit 2005 Mitglied im Fanfarenzug Strausberg. Seitdem ist die Fanfarenmusik zu einer seiner größten Leidenschaften geworden. Er ist Bläser der ersten Stimme und war dort zeitweise Hauptübungsleiter. Seit 2010 ist Lucas zudem Stabführer und seit 2016 als musikalischer Leiter unter anderem verantwortlich für die musikalische Entwicklung der Bläser im Fanfarenzug Strausberg.
Sein großes Interesse an Spieltechniken von Blechblasinstrumente motivierte ihn, sich immer mehr Wissen über das Spielen der Fanfare anzueignen, das er heute gerne als Experte der FANFARENZUG ACADEMY teilt. Er spielt zudem mehrere Instrumente und schreibt eigene Musik.
Nach seinem Abitur absolvierte Lucas Wollermann im Fanfarenzug Strausberg ein Freiwilliges Soziales Jahr, in dem er sich verstärkt mit den Themen Teambuilding und Gruppendynamik beschäftigte. Ganz nach dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ ist es ihm wichtig, sich und sein Wissen stets weiter zu entwickeln.

Leona Heine begann schon im Kindergarten, die Gitarre zu spielen und zu singen. Seitdem sie 12 Jahre alt ist, schreibt die Musikerin eigene Songs und spielt auf immer größeren Bühnen. Inzwischen studiert sie zudem Musik, spielt vielfältige Instrumente, coacht junge MusikerInnen, bildet LehrerInnen weiter und mehr. Besonders liegt ihr die musikalische Früherziehung am Herzen – Sie liebt es, Kinder frühzeitig für Musik zu begeistern mit Rhythmusspielen und selbst geschriebenen musikalischen Geschichten. Ein bedeutsames und zukunftsweisendes Thema auch für Marching Bands, weshalb sie ihr Expertenwissen in der ACADEMY teilt.

Wer wie Christian schon vom kleinsten Kindesalter an mit der Fanfarenmusik aufgewachsen ist, der kann nicht genug davon bekommen. Und so kam es, dass er schon immer den Proben lauschte, seit seinem 7. Lebensjahr aktiver Fanfarenspieler im Freien Fanfarenzug Neubrandenburg Stadt 1980 e. V. ist, dabei Erfahrungen als 4. Stimme und 1. Stimme sammelte, sich auch an der TipmTom und Trompete ausprobierte und doch kein Instrument so leidenschaftlich spielt wie die Fanfare. Seit seiner Jugend wird ihm die Ausbildung der Fanfaren-Spieltechnik immer wichtiger. Aktuell ist er in Neubrandenburg zudem verantwortlich für die Choreografie und Probengestaltung und sammelt nebenbei weitere Erfahrungen während einer Gastsaison im Fanfarenzug Strausberg.
Sein Einstieg als einer der jüngsten ACADEMY-Dozent nutzt er nun, um sein Wissen und seine Erfahrungen in das Wissensnetzwerk einzubringen und sich ständig weiterzuentwickeln.

Sebastian Scholz ist ein Pädagoge auf Lebenszeit. Er ist seit seinem 11. Lebensjahr im Fanfarenzug Strausberg aktiv und spielt die Snare. Im Arbeitsalltag wandelt er zwischen Sozial- und Heilpädagogik. Sein Lieblingsthema in der ACADEMY sind die Grundlagen der Ausbildung. Er zeigt jungen TrainerInnen in Musikvereinen, welche wichtige Rolle sie als AusbilderInnen haben und wie sie Übungsstunden gestalten können. In seinen Kursen legt er großen Wert auf den Erfahrungsaustausch und gemeinsames Problemlösen. Dabei bringt er sein Fachwissen als Hilfestellung gerne ein.

Marcel Friedrich entdeckte frühzeitig seine Leidenschaft zur Musik als er mit 6 Jahren das erste Instrument erlernte. 1999 startete Marcel Friedrich, auch Zopp genannt, als Bläser im Fanfarenzug Hoyerswerda wo er 4 Jahre später als Hauptübungsleiter der 2. Stimme und in den Jahren 2006 bis 2007 als musikalischer Leiter Verantwortung übernahm. In dieser Zeit begann er auch seine ersten Versuche als Komponist.
2008 bekam er die Möglichkeit, im Fanfarenzug Großräschen seine Kreativität auch öffentlich voll auszuleben und entwickelt den Verein bis heute musikalisch sowie choreografisch.
Er komponierte seitdem unter anderem für die Fanfarenzüge aus Großräschen, Dresden, Neustrelitz, Triebes und Neubrandenburg. Seit 2010 komponiert er zudem Filmmusik wobei er besonders Wert auf die Musikpsychologie legt im Zusammenhang von Bild und Ton. 2010 komponierte Marcel Friedrich als Kompositionsleiter die Stücke „IBA-Signal“ und „Viva“ für die Abschlussveranstaltung der „internationalen Bauausstellung Fürst-Pückler-Land“ (IBA).
In der FANFARENZUG ACADEMY teilt sein Wissen im musikalischen Bereich. Speziell bietet er Workshops zu Grund- und Schlagtechniken für Hochtrommel, Snare und Kesselpauke, Intonation und Klangbild der Bläser sowie Anwendung der Capella-Software an.

Kevin ist Drummer aus Leidenschaft. Seit 1999 spielt er die Marschtrommel im Fanfarenzug Strausberg und machte 2012 bis 2014 sein Hobby zum Beruf als er im Stabsmusikkorps der Bundeswehr als Protokollmusiksoldat tätig war.
Neben der Snare (Marschtrommel) spielt er auch Schlagzeug, Cajon und weitere Percussion-Instrumente. Zusätzlich zur musikalischen Entwicklung beschäftigt er sich auch mit Marching Band Choreografien und Marschstilen. Er nimmt regelmäßig an vielen Workshops teil und lernte unter anderem von Größen wie Paul Rennick (USA), Malte Steiner (D) und Scott Johnson (USA). 2013 besuchte er die DCI World Championships in Indianapolis (USA) um wie er sagt “den wahren Könnern unserer Szene zuzusehen und von ihnen zu lernen”.
Kevin Thürmann ist Hauptübungsleiter der Marschtrommler im Fanfarenzug Strausberg und komponiert Drum Cadencen und Schlagwerkstimmen zu verschiedensten Titeln. In der Entwicklung von Musik und Choreografien sowie in der musikalischen Leitung im Fanfarenzug Strausberg arbeitet er eng mit Enrico Blank und Lucas Wollermann zusammen.
Von Anfang an ist Kevin Thürmann Experte der FANFARENZUG ACADEMY e. V. Er bietet Kompositionen, Workshops und Trainingsstunden an.

Lars Slawik ist seit mehr als 30 Jahren aktiver Musiker in einem Fanfarenzug. In seiner Laufbahn als Fanfarenspieler konnte Lars den Paragdigmenwechsel von perfekt akkurater Ausrichtung als oberstes Gebot hin zu unterhaltsamen Programmen für Jung und Alt begleiten. Als langjähriger Solist und Bläser der 1. Stimme war es Lars immer ein besonderes Anliegen sein eigenes Wissen mit anderen zu teilen.
Seit dem Jahr 2008 ist Lars Mitglied im Fanfarenzug Großräschen, der ihn sofort mit der Ausbildung der jungen Bläser der Seestadt beauftragt hat. Die vielen verschiedenen pädagogischen Konzepte zur Ausbildung von Musikern bringt Lars auch in seine Expertenrolle in der FANFARENZUG ACADEMY ein. So steht er für Spaß und Freude am Lernen statt strengen Probenstilen – denn mit Freude lernt es sich einfacher und schneller.
Lars ist einer der Initiatoren und Mitgründer der FANFARENZUG ACADEMY e. V. und bringt Erfahrungen aus seiner Vereinstätigkeit und Fachwissen in den verschiedenen Veranstaltungen der ACADEMY ein. Besonders wichtig ist ihm deshalb, den Austausch und die Vernetzung von Wissen und Erfahrungen unter den Fanfarenzügen erfolgreich voran zu treiben.
