Unsere Experten
Wer sind die Experten der FANFARENZUG ACADEMY ?
Schau selbst, wer dich in unseren Barcamps, in den Sessions, in unseren Workshops und Seminaren begleitet und mit seinem Wissen und Können zur Seite steht.
Silvio Hahn spielt seit 1989 aktiv im Fanfarenzug und hat im Verlaufe der Jahre Erfahrungen in den Fanfarenzügen Aschersleben, Hettstedt, Hannover und Strausberg sammeln können.
In den ersten 25 Jahren bildete er als Übungsleiter das Schlagwerk und die Stabführer aus und gründete im Jahr 2012 den Fanfarenzug Hannover.
Seit 2015 spielt er nun auch im Fanfarenzug Strausberg Fanfare und ist in der Revision der Fanfarenzug-Academy.
Marcel Kähler, geboren in Strausberg, entdeckte bereits mit 5 Jahren die Leidenschaft zum Trommeln und war über 20 Jahre im dortigen Fanfarenzug tätig.
Von 1998 – 2006 konnte er im Heeresmusikkorps400 der BW / Stabsmusikkorps Berlin seinen Horizont ziemlich erweitern. Die dort gemachten Erfahrungen bringt er nun in der Aus- und Weiterbildung ein.
Dabei konzentriert er sich auf die einfachsten Dinge beim Spielen, denn die sind oft die Schwersten – Die Stockhaltung und Bewegung sind ein Grundgerüst für eine schön anzusehende Spielweise die oft vergessen wird.
Getreu dem Motto “Ein Trommler allein ist niedlich, aber viele vom gleichen Schlag bleiben unvergessen!”
Marcel Friedrich entdeckte frühzeitig seine Leidenschaft zur Musik als er mit 6 Jahren das erste Instrument erlernte. 1999 startete Marcel Friedrich, auch Zopp genannt, als Bläser im Fanfarenzug Hoyerswerda wo er 4 Jahre später als Hauptübungsleiter der 2. Stimme und in den Jahren 2006 bis 2007 als musikalischer Leiter Verantwortung übernahm. In dieser Zeit begann er auch seine ersten Versuche als Komponist.
2008 bekam er die Möglichkeit, im Fanfarenzug Großräschen seine Kreativität auch öffentlich voll auszuleben und entwickelt den Verein bis heute musikalisch sowie choreografisch.
Er komponierte seitdem unter anderem für die Fanfarenzüge aus Großräschen, Dresden, Neustrelitz, Triebes und Neubrandenburg. Seit 2010 komponiert er zudem Filmmusik wobei er besonders Wert auf die Musikpsychologie legt im Zusammenhang von Bild und Ton. 2010 komponierte Marcel Friedrich als Kompositionsleiter die Stücke „IBA-Signal“ und „Viva“ für die Abschlussveranstaltung der „internationalen Bauausstellung Fürst-Pückler-Land“ (IBA).
In der FANFARENZUG ACADEMY teilt sein Wissen im musikalischen Bereich. Speziell bietet er Workshops zu Grund- und Schlagtechniken für Hochtrommel, Snare und Kesselpauke, Intonation und Klangbild der Bläser sowie Anwendung der Capella-Software an.
Kevin ist Drummer aus Leidenschaft. Seit 1999 spielt er die Marschtrommel im Fanfarenzug Strausberg und machte 2012 bis 2014 sein Hobby zum Beruf als er im Stabsmusikkorps der Bundeswehr als Protokollmusiksoldat tätig war.
Neben der Snare (Marschtrommel) spielt er auch Schlagzeug, Cajon und weitere Percussion-Instrumente. Zusätzlich zur musikalischen Entwicklung beschäftigt er sich auch mit Marching Band Choreografien und Marschstilen. Er nimmt regelmäßig an vielen Workshops teil und lernte unter anderem von Größen wie Paul Rennick (USA), Malte Steiner (D) und Scott Johnson (USA). 2013 besuchte er die DCI World Championships in Indianapolis (USA) um wie er sagt “den wahren Könnern unserer Szene zuzusehen und von ihnen zu lernen”.
Kevin Thürmann ist Hauptübungsleiter der Marschtrommler im Fanfarenzug Strausberg und komponiert Drum Cadencen und Schlagwerkstimmen zu verschiedensten Titeln. In der Entwicklung von Musik und Choreografien sowie in der musikalischen Leitung im Fanfarenzug Strausberg arbeitet er eng mit Enrico Blank und Lucas Wollermann zusammen.
Von Anfang an ist Kevin Thürmann Experte der FANFARENZUG ACADEMY e. V. Er bietet Kompositionen, Workshops und Trainingsstunden an.
Malte Steiner ist Experte im Bereich Marching Percussion. Seine Marching Band Karriere begann er 1995 in der Showband Rastede, die er im Hauptcorps “Spirit of 52” bis 2015 als Arrangeur, Programm Designer und Captionhead Percussion mitgestaltete. Inzwischen ist er bekannt als “PEARL EUROPE ARTIST” sowie “INNOVATIVE PERCUSSION ENDORSER” und entdeckte seine Leidenschaft für das Unterrichten vieler verschiedener Ensembles, oft gemeinsam mit international bekannten Dozenten wie Scott Johnson, Bret Kuhn und Tim Jackson.
Sein Wissen und seine Erfahrungen erwarb er unter anderem während seiner Zeit beim Beatrix Drum and Bugle Corps, bei Beatrix Indoor Percussion sowie European X Indoor Percussion. Bewährte Übungen aus seiner Tätigkeit mit der Drumline 52 in der Showband Rastede und seiner eigenen Trainingsroutine gibt er mit seiner Veröffentlichung “Beatz from the basement” sowie in seinen Workshops gerne an alle Trommler weiter, die mit ihm seine große Leidenschaft für Marching Bands teilen.
Florian Saeling ist seit der ersten Klasse im Jahr 2001 Mitglied im Fanfarenzug Strausberg und spielt bis heute die Fanfare. Seit 2010 ist er Hauptübungsleiter der dritten Stimme und übernahm 2016 zusätzlich die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit als Leitungsmitglied.
Aus seinem Auslandsjahr in Kanada und seinem Studium der Bildungswissenschaft mit Nebenfach Psychologie (seit 2013) bringt er viele Ideen und Impulse mit, die die Organisationen Fanfarenzug Strausberg und FANFARENZUG ACADEMY mitgestalten und weiterentwickeln.
Nebenbei spielt er seit 2009 auch Percussioninstrumente wie Cajon und Djembe in der Band von Leona Heine. Seit seiner Mitarbeit in Startup-Unternehmen bewegen sich seine Interessen auch stark in Bereichen des Online Marketings und Entrepreneurships, die er immer gerne mit dem Fanfarenzug-Hobby verbindet.
Florian ist einer der Initiatoren und Mitgründer der FANFARENZUG ACADEMY e. V. und bringt Erfahrungen aus seiner Vereinstätigkeit und Fachwissen in den Bereichen Lern- und Wissensmanagement sowie Organisationsentwicklung ein. Besonders wichtig ist ihm deshalb, den Austausch und die Vernetzung von Wissen und Erfahrungen durch Methoden wie das Barcamp immer effektiver zu gestalten.
Fanny ist seit 2002 im Fanfarenzug Strausberg aktiv. Sie spielt neben der Fanfare auch die Hochtrommel. Einheitliche Armbewegungen, die zudem noch optisch gut aussehen, sind ihr besonders wichtig. So sehr, dass sie sich in der ACADEMY auf dieses Thema spezialisiert hat. Ihr Wissen und ihre Erfahrungen gibt sie in ihren Kursen weiter. Wer sie mitmacht, der merkt schnell worauf es Fanny ankommt: Den Charakter der Hochtrommlerinnen ausprägen – ihre Ausstrahlung!
Lucas Wollermann ist seit 2005 Mitglied im Fanfarenzug Strausberg. Seitdem ist die Fanfarenmusik zu einer seiner größten Leidenschaften geworden. Er ist Bläser der ersten Stimme und war dort zeitweise Hauptübungsleiter. Seit 2010 ist Lucas zudem Stabführer und seit 2016 als musikalischer Leiter unter anderem verantwortlich für die musikalische Entwicklung der Bläser im Fanfarenzug Strausberg.
Sein großes Interesse an Spieltechniken von Blechblasinstrumente motivierte ihn, sich immer mehr Wissen über das Spielen der Fanfare anzueignen, das er heute gerne als Experte der FANFARENZUG ACADEMY teilt. Er spielt zudem mehrere Instrumente und schreibt eigene Musik.
Nach seinem Abitur absolvierte Lucas Wollermann im Fanfarenzug Strausberg ein Freiwilliges Soziales Jahr, in dem er sich verstärkt mit den Themen Teambuilding und Gruppendynamik beschäftigte. Ganz nach dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ ist es ihm wichtig, sich und sein Wissen stets weiter zu entwickeln.
Melanie gehört zu unseren Expertinnen im Instrumental-Bereich und ist sogar multi-instrumental: Gitarre, Keyboard und die Triangel gehören zu ihren Lieblingsinstrumenten – natürlich neben der Tom Tom, die sie seit 1996 in Fanfarenzügen spielt. Aus ihren Tätigkeiten als Hauptübungsleiterin und als Dozentin beim Märkischen Turnerbund bringt sie ihr Expertenwissen und Erfahrungen in die ACADEMY ein. Im INSTRUMENTAL CAMP 2017 gab sie bei uns ihren ersten Workshop für Hochtrommlerinnen.
Sebastian Scholz ist ein Pädagoge auf Lebenszeit. Er ist seit seinem 11. Lebensjahr im Fanfarenzug Strausberg aktiv und spielt die Snare. Im Arbeitsalltag wandelt er zwischen Sozial- und Heilpädagogik. Sein Lieblingsthema in der ACADEMY sind die Grundlagen der Ausbildung. Er zeigt jungen TrainerInnen in Musikvereinen, welche wichtige Rolle sie als AusbilderInnen haben und wie sie Übungsstunden gestalten können. In seinen Kursen legt er großen Wert auf den Erfahrungsaustausch und gemeinsames Problemlösen. Dabei bringt er sein Fachwissen als Hilfestellung gerne ein.
Wer wie Christian schon vom kleinsten Kindesalter an mit der Fanfarenmusik aufgewachsen ist, der kann nicht genug davon bekommen. Und so kam es, dass er schon immer den Proben lauschte, seit seinem 7. Lebensjahr aktiver Fanfarenspieler im Freien Fanfarenzug Neubrandenburg Stadt 1980 e. V. ist, dabei Erfahrungen als 4. Stimme und 1. Stimme sammelte, sich auch an der TipmTom und Trompete ausprobierte und doch kein Instrument so leidenschaftlich spielt wie die Fanfare. Seit seiner Jugend wird ihm die Ausbildung der Fanfaren-Spieltechnik immer wichtiger. Aktuell ist er in Neubrandenburg zudem verantwortlich für die Choreografie und Probengestaltung und sammelt nebenbei weitere Erfahrungen während einer Gastsaison im Fanfarenzug Strausberg.
Sein Einstieg als einer der jüngsten ACADEMY-Dozent nutzt er nun, um sein Wissen und seine Erfahrungen in das Wissensnetzwerk einzubringen und sich ständig weiterzuentwickeln.
Enrico Blank ist seit 1985 Bläser im Fanfarenzug Strausberg und begann dort frühzeitig, als Choreograf (seit 1995) und Komponist / Arrangeur (seit 2000) die musikalisch-künstlerische Entwicklung des Fanfarenzuges Strausberg mit zu prägen sowie diverse Titel für weitere Fanfarenzüge zu komponieren. Einen Überblick über seine Werke gibt es auf seiner Homepage qlixu.de.
Enrico engagierte sich jahrelang als musikalischer Leiter, Trainer und Bandentwickler. Besonders am Herzen liegt ihm die Nachwuchsarbeit. Auch die Strausberger Großveranstaltungen, wie zum Beispiel die Herbstfanfare, das Kinderfest und Musik im Park entwickelte und gestaltete er maßgeblich mit.
Beruflich ist er leidenschaftlicher Musik-Pädagoge, arbeitete sowohl als Grundschul-Lehrer als auch Erzieher und bringt seit 2015 als Initiator und Gründungsmitglied all seine Erfahrungen in die FANFARENZUG ACADEMY e. V. ein.
Zur Zeit lebt Martin Kulinski in Hannover. Die meisten Leute kennen ihn jedoch besser unter seinem Spitznamen „Kuli“. Seine ersten musikalischen Schritte unternahm er 1999 bei der „Showband Gifhorn“ im Front Essemble, an der Bass und der Snaredrum.
Um sich musikalisch weiter zu entwickeln, zog es ihn 2007 in die Niederlande zum mehrmaligen DrumCorpsEurope Champion „Jubal – Drum&Bugle Corps“. Dort konnte er über 10 Jahre hinweg nicht nur seine spielerischen Qualitäten auf der Snaredrum stetig verbessern, sondern auch
viel Erfahrung auf den DrumCorps- und Indoorpercussion-Showfeldern sammeln. Momentan trainiert Martin Kulinski das zurzeit erfolgreichste deutsche Jugendcorps, die Diamond Cadets aus Nienhagen. Unter anderem ist er dort für den kompletten Drill & das Showtraining auf dem Feld verantwortlich, schreibt die Noten für die Drumline und trainiert die Snareline. Das „Blue Diamons Drum&Bugle Corps profitiert seit Jahren von seiner Erfahrung im Showdrill schreiben und seinem Können als Trainer.
Kuli steht als Ausbilder für exaktes Arbeiten in der gesamten Percussion, wobei die Snaredrum seine Passion bleibt. Er holt die Leute dort ab wo sie stehen, beginnt mit passenden Basics auf verschiedenstem Level, auf die gemeinsam stetig aufgebaut werden kann.
Showband Gifhorn
1999-2006 Front Ensemble, Bass Drum, Snare Drum
Jubal Drum and Bugle Corps
2007-2016 Snareline
Blue Diamonds Drum and Bugle Corps
2013-2016 Captionhead Drumline / Captionhead Visual/ Showdesign
Blue Diamond Cadets Drum and Bugle Corps
2014- now Captionhead Drumline / Captionhead Visual / Showdesign
Beatz Percussion Ensemble
2015-now Educator
Awards:
DCG I&E Snare Champion 2008
DCN Champion 2007,2009,2013,2015,2016
DCE Champion 2009,2013
DCE High Percussion Award 2008,2009,2012,2013
CGN Indoor Percussion Champion 2012,2014
WGI European Champion 2010,2012,2014
DCI International Class Champion 2015
Nadja Tschök ist seit 1995 Mitglied im Fanfarenzug Dresden e. V., spielte dort bis 2011 die Fanfare und engagiert sich seit 2006 im Vorstand. Sie war 2006 bis 2012 Schatzmeisterin bevor sie 2012 die musikalische / künstlerische Leitung übernahm.
Ihre musikalische Ausbildung umfasst die Stufen D1 bis D3 sowie C1. Sie komponiert selbst Musik und vereint traditionelle Stabführung mit moderner Ensembleleitung / Dirigat.
In der FANFARENZUG ACADEMY e. V. bringt sie als Gründungs- und Vorstandsmitglied seit 2016 ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen ein.